Die »Stille Stunde« ermöglicht entspanntes Schwimmen für alle
Etwa 20% der Menschen in Deutschland sind neurodivergent. Sie nehmen die Welt sehr viel intensiver wahr. Ein Besuch im Schwimmbad kann für sie unerträglich sein – bis jetzt.
Schwimmen macht nicht nur Spaß, es ist auch sehr
Doch zu einem Schwimmbadbesuch gehören oft volle Bahnen sowie kreischende und planschende Kinder. Der Geräuschpegel in einem Hallenbad kann sehr hoch sein. Daher vermeiden viele neurodivergente und stark geräuschempfindliche Menschen Orte wie diese. In Deutschland
Was ist Neurodivergenz?
Neurodivergenz ist ein Konzept für alle Menschen, deren neurokognitive Funktionen von den vorherrschenden gesellschaftlichen Normen abweichen. Also Menschen, die sich schlechter fokussieren können oder laute Geräusche weniger vertragen als der Durchschnitt. Das betrifft zum Beispiel viele Menschen mit ADHS und Autismus. Doch es braucht keine Diagnose, um neurodivergent zu sein. Statt solche Eigenschaften als »krank« abzustempeln, akzeptiert diese Betrachtungsweise, dass Gehirne Reize unterschiedlich verarbeiten, als natürliche menschliche Unterschiede.
Doch das Hallenbad im schleswig-holsteinischen Pinneberg hat eine Lösung gefunden: die sogenannte »Stille Stunde«. Manche
Das Schwimmbad Pinneberg ist damit das erste in Deutschland, das eine »Stille Stunde« anbietet. Die Schwimmlehrerin Stefanie Hamer ist begeistert. Sie ist selbst Autistin und hat ADHS. Ihr zufolge soll das Konzept in Zukunft regelmäßig stattfinden.
Zur nächsten guten Nachricht:
Titelbild: Vendela Larsson - CC0 1.0