Suizidprävention: So können Social-Media-Posts helfen
Soziale Medien sind immer schlecht? Nein. Lerne den Papageno-Effekt kennen und wie er Menschen online helfen kann.
Intransparent, willkürlich, machtzentriert – soziale Medien stehen nicht ohne Grund in der Kritik. Doch Forschende der Universität Wien und der Medizinischen Universität Wien haben nun auch eine positive Wirkung entdeckt: Beiträge, in denen Betroffene darüber sprechen, wie sie eine suizidale Krise überwunden haben, können die Suizidgedanken anderer reduzieren.
Wissenschaftler:innen bezeichnen das als
Titelbild: Christian Wiediger - CC0 1.0