Alle wollen Geothermie – jetzt geht es an die Umsetzung
Bevor durch eine tiefengeothermische Anlage Wärme fließen kann, muss zuerst etwas anderes fließen: viel Geld.
»So, und hier sind unsere Klapperschlangen«, sagt Wolfgang Geisinger beiläufig. Er meint damit die rasselnden Geräusche um uns herum. Ein konstantes Ts-Ts-Ts-Ts-Ts, das mal von links kommt, mal von rechts. Im Gegensatz zu den Giftschlangen ist sein Ursprung aber harmlos: Es stammt von der Steuerungstechnik, die den Wärmefluss von und zur Geothermieanlage laufend justiert.
Am äußersten Rand eines Gewerbegebiets, das früher einmal eine Mülldeponie war,
Titelbild: Maria Stich - copyright