Aufregung um das Le-Pen-Urteil? Wie Rechte weltweit Zweifel an der Justiz säen
Trump, Bolsonaro und jetzt Le Pen – Rechtspopulist:innen landen immer häufiger vor Gericht. Für ihre Anhänger:innen ist das eine Hexenjagd. Was steckt wirklich dahinter?
Die französische Politikerin Marine Le Pen wurde am 31. März 2025 wegen
Daneben wurde der ehemaligen Parteichefin des rechtspopulistischen Rassemblement National (RN) das passive Wahlrecht mit sofortiger Wirkung für 5 Jahre aberkannt. Das bedeutet, dass sie 2027 nicht zur Präsidentschaftswahl antreten darf. Dabei hätte sie durchaus Chancen gehabt, die Wahl zu gewinnen.
Das Urteil erhitzt die Gemüter – nicht nur in Frankreich. Le Pen selbst spricht
Titelbild: Thomas Padilla | MAXPPP / dpa / picture alliance | bearbeitet - copyright