Die Welt wird autokratischer. Doch das lässt sich aufhalten, wie 4 Länder zeigen
4 gute Nachrichten in einer Zeit, in der Autokrat:innen auf dem Vormarsch sind.
Zuerst die schlechte Nachricht: Unsere Welt ist in den letzten 20 Jahren

Im Jahr 2012, dem demokratischen Höhepunkt aller Zeiten, gab es weltweit 44 liberale Demokratien. 2024 sind es nur noch 29. Dazu gehören Deutschland, Frankreich und andere westeuropäische Länder sowie Australien oder Kanada.
Demokratien, die zwar freie und faire Wahlen ermöglichen, aber Defizite in bestimmten Freiheitsrechten aufweisen – zum Beispiel eingeschränktes Presserecht, keine ausreichende Gewaltenteilung oder unabhängige Justiz –, nennt man Wahldemokratien bzw. illiberale oder defekte Demokratien. Von diesem Typus gab es im letzten Jahr 59 weltweit. Beispiele sind neben Ungarn und Bulgarien vor allem Länder in Südamerika, etwa Argentinien, Mexiko und Kolumbien. Auch afrikanische Länder wie Südafrika und Ghana gehören dazu.
2012 erreichte die Welt ein Autokratie-Tief mit 20 geschlossen autokratischen Systemen. Heute sind wir bei 31 Ländern, die nicht einmal pro forma Wahlen zulassen, darunter China, der Iran und Vietnam.
Titelbild: Depositphotos - copyright