Was Klimaprotest wirklich bringt
Eine neue Metastudie analysiert den Einfluss auf die öffentliche Meinung, die Berichterstattung und die Politik.
Ob Fridays for Future, Ende Gelände, Extinction Rebellion oder die Letzte Generation: In den vergangenen 10 Jahren machten zahlreiche neu gegründete Bewegungen in Deutschland und weltweit auf die Gefahren des menschengemachten Klimawandels aufmerksam. Sie nutzten dafür unterschiedliche Protestmittel, von Massendemonstrationen mit teils Millionen von Teilnehmer:innen über Kunstaktionen und Divestment-Kampagnen bis zu Blockaden von Straßen und Kohle-Tagebauen.
Doch bringt Klima-Aktivismus überhaupt etwas?
Dieser Frage sehen sich alle Bewegungen gleichermaßen ausgesetzt. Bei den Klebeaktionen und Farbattacken der Letzten Generation wurde sogar gemutmaßt,
Titelbild: Unsplash - public domain