Risiken gering: Eine neue Studie stützt AD(H)S-Medikamente
Ca. 5% der Menschen haben AD(H)S. Viele von ihnen nehmen dagegen Medikamente. Eine neue Studie beruhigt.
Vor etwas mehr als einem Jahr habe ich meine
Nach mehreren Gesprächen hat mir meine Psychiaterin schließlich ein AD(H)S-Medikament verschrieben. Als ich zu Hause die endlose Liste an Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel entdeckte, musste ich schlucken. Darunter beispielsweise: Appetitverlust, unregelmäßiger Herzschlag und erhöhter Blutdruck.
Ich begann, an dem Medikament zu zweifeln, und fragte mich, ob ich es überhaupt einnehmen solle. Seit Jahrzehnten werden AD(H)S-Medikamente verschrieben und sie sind gut erforscht. Sie sollen die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern. Das zeigt nun auch eine neue Studie aus Großbritannien. Sie bestätigt: Der Nutzen von AD(H)S-Medikamenten ist viel größer als die Risiken.
Titelbild: Depositphotos - copyright