»Nichts über uns ohne uns«: Was Inklusion mit Macht, Gerechtigkeit und mit dir zu tun hat
Behinderte Menschen stellen weltweit die größte marginalisierte Menschengruppe dar und werden gleichzeitig am wenigsten beachtet. Der Global Disability Summit ist ein Schritt, dies zu ändern – lokal, national und international. Für alle Menschen.
Seit vielen Jahren arbeite ich als Bildungsreferentin und erkläre Menschen ohne Behinderung, wie das Leben mit Behinderung aussieht – und welche Formen von Diskriminierung – Ableismus genannt – ich und andere erleben. Dabei stoße ich immer wieder auf große Unsicherheit: Viele lehnen behinderte Menschen nicht ab, haben aber Angst, im Umgang mit uns etwas falsch zu machen. Die meisten kennen keine behinderten Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld oder Alltag, obwohl statistisch gesehen jede zehnte Person in Deutschland eine Behinderung hat.
Warum ist das so?
Ich selbst musste mit 18 Jahren in die Nachbarstadt ziehen, um dort mein Abitur machen zu können – ein harter Kampf für etwas, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Titelbild: picture alliance / BMZ/photothek.de | Florian Gaertner - copyright