Eine neue Studie bringt Hoffnung gegen eine lebensgefährliche Allergie
Anders als Allergien gegen Kuhmilch oder Eier bleibt eine Erdnussallergie oft bis ins Erwachsenenalter. Eine Heilung gibt es nicht, doch eine Lösung.
Die einen essen sie gesalzen als abendlichen Fernsehsnack, während andere im Supermarkt angstgeplagt die Verpackungsinhalte besonders genau nach ihnen absuchen: Die Rede ist von Erdnüssen.
Das Problem ist: Viele Produkte – von Cornflakes, Backwaren und Süßigkeiten bis zu Saucen, Takeaways und Gewürzen – enthalten in irgendeiner Form Erdnüsse, ob ganz, gemahlen oder als Öl. Und noch viel mehr Produkte enthalten »Spuren von Erdnüssen«, weil die Lebensmittel bei ihrer Herstellung damit in Kontakt kommen können. Die meisten Hersteller spezifizieren bei diesem Hinweis jedoch nicht einmal zwischen »Nüssen« und »Erdnüssen«. Für Allergiker:innen und ihr soziales Umfeld ist das eine Herausforderung, da ein falscher Griff ins Regal oder die Snackschale auf der Party böse enden kann.
Anders als Allergien gegen Kuhmilch oder Eier verschwindet eine Erdnussallergie bei Kindern nur selten. Betroffene behalten sie meist ein Leben lang.
Doch es gibt eine Lösung, genannt Hyposensibilisierung.
Titelbild: Maryam Sicard / Unsplash+ - copyright