Warum wir unser Wissen unbedingt befreien sollten
Wir behandeln Wissen und Ideen oft wie Rohstoffe: Wir fragen, wem sie gehören und wer daran verdienen darf. Warum das nicht so sein muss und wie wir es besser machen können.
Was ist der Unterschied zwischen einem Vorhängeschloss und einer Software, die Sicherheit verspricht?
Der größte liegt auf der Hand:
- Das Vorhängeschloss ist ein physischer Gegenstand – es existiert einmal, kann verliehen oder verloren werden.
- Eine Software ist im Kern etwas anderes, ein digitales Stück Code, das beliebig oft geteilt und verbreitet werden kann.
Das ist natürlich ein Problem – zumindest aus wirtschaftlicher Perspektive. Man könnte sogar sagen, es ist eine der großen Herausforderungen unserer modernen, digitalisierten Welt.
Und manche tun dies mit großer Vehemenz, etwa wenn wir an Pharmakonzerne und die Patente von Impfstoffen denken –
Titelbild: Unsplash + / Collage - copyright