Spanischer Stromausfall: Kann so etwas auch in Deutschland passieren?
Die Rolle von Wind und Sonne beim großen Blackout in Südeuropa und Antworten auf 8 weitere wichtige Fragen.
Vom Computer und dem Licht in der Wohnung über die Türen und Kassen von Supermärkten bis hin zu Bankautomaten; von Melkmaschinen in der Landwirtschaft bis hin zu den hochempfindlichen Geräten in Krankenhäusern – es gibt so gut wie keinen Bereich in unserem heutigen Leben, der nicht von der Stromversorgung abhängig ist.
Was es für die Bevölkerung bedeutet, wenn der Strom im ganzen Land von einem Moment auf den anderen und über einen längeren Zeitraum plötzlich weg ist, bekamen Menschen in Spanien und Portugal vergangene Woche zu spüren:
Noch ist die Ursache für den historischen Stromausfall nicht abschließend geklärt, die Untersuchungen laufen. Einen Cyberangriff und Gerüchte über ein »seltenes atmosphärisches Phänomen« schlossen die Behörden und Netzbetreiber aber bereits aus.
Titelbild: Yana Kravchuk / Unsplash+ - copyright