Dies ist der beste Weg, um Menschen vom Klimaschutz zu überzeugen
So funktionieren die Diagramme, die wirken.
Wenn der Lake Carnegie im US-Bundesstaat New Jersey zufror, schnallten sich die Menschen über Jahrzehnte hinweg die Schlittschuhe an und glitten über die spiegelnde Eisfläche. Bis heute sind diese Tage auf dem See für viele ältere Menschen in der Region lebhafte Kindheitserinnerungen.
Heute ist das Eis – wenn der See denn einmal zufriert – kaum noch dick genug, um überhaupt jemanden zu tragen. Seit 1970 sind die Winter in Princeton, wo der See liegt, um
Doch was ist in diesen 50 Jahren passiert? Und wie nehmen die Menschen das wahr? Die damalige Princeton-Studentin Grace Liu wollte es 2020 genauer wissen: Sie interviewte langjährige Anwohner:innen und durchforstete Zeitungsarchive, um die Eisverhältnisse des Sees systematisch zu dokumentieren. Sie ist dabei auf die wohl effektivste Art und Weise gestoßen, um den Menschen die Folgen des Klimawandels zu verdeutlichen.
»Die Leute haben definitiv gemerkt, dass sie seltener aufs Eis konnten«, sagte Liu, die heute an der Carnegie Mellon University promoviert, dem US-Magazin
Dabei ist Princeton kein Einzelfall. Laut aktuellen Analysen von Climate Central hat sich der Winter seit 1970 im gesamten Gebiet der USA im Durchschnitt um rund 2 Grad Celsius erwärmt. Besonders stark betroffen: Regionen im Nordosten des Landes – also auch New Jersey.
Titelbild: Depositphoto - copyright