Skandinavier sind am glücklichsten? Warum das Quatsch ist und worauf es wirklich ankommt
Wo leben die glücklichsten, erfülltesten Menschen? Eine bekannte Rangliste sieht Finnland auf Platz 1. Eine neue Studie liefert nun eine gänzlich andere Antwort und zeigt, wie schwierig es ist, Glück zu messen.
»Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt« – so titelte nicht nur
Solche Nachrichten können neidisch machen. Immerhin landet Deutschland meist nicht einmal in den Top 10, diesmal auf Platz 22 der insgesamt 147 untersuchten Länder. Woran liegt der finnische Erfolg – am Schulsystem, der sauberen Luft, der Saunakultur? Und haben die langen dunklen Winter wirklich gar keinen Effekt auf das Wohlbefinden?
Bevor wir weiter nach Antworten suchen, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Grundlage dieser Rangliste. Denn was genau wird hier eigentlich gemessen – und wie?
Die jüngst erschienene »Global Flourishing Study« kommt nämlich zu einem ganz anderen Ergebnis. Im Ländervergleich konnte Indonesien die höchsten Werte auf dem »Flourishing«-Index erzielen, der mehrere Dimensionen von Wohlbefinden und Glück misst. Schweden, als Vertreter der skandinavischen Länder, erreichte in dieser Analyse sogar noch weniger Punkte als Deutschland und landete im unteren Mittelfeld.
Titelbild: Depositphotos / Collage - copyright