Vom Umweltsünder zum Umwelthelden? Was in China gerade richtig läuft
So nimmt das »schmutzigste« Land der Welt den Umweltschutz ernst.
»Aber China!«
Künftig wird es möglicherweise schwerer, diesen Ausruf als Begründung dafür zu nutzen, dass man seine eigenen Hausaufgaben in Sachen CO2-Emissionen nicht macht. Denn China hat zum ersten Mal seinen CO2-Ausstoß gesenkt – trotz eines gestiegenen Energieverbrauchs. Das geht aus

Chinas Werte stagnieren seit etwa einem Jahr – nicht etwa, weil das Land seinen Ausstoß im Bereich der industriellen Produktion insgesamt gemindert hat, sondern vor allem, weil die Energieproduktion deutlich weniger CO2 produziert. So sank der Ausstoß in der Stromproduktion im vergangenen Jahr um 5,8%, obwohl gleichzeitig 2,5% mehr Strom benötigt wurde.
China hat in den vergangenen Jahren massiv in erneuerbare Energie investiert, steht weltweit mit Abstand an der Spitze bei Investitionen in grüne Energie. 2024 installierte China laut International Renewable Energy Agency (IRENA) 278 Gigawatt Photovoltaik, der Rest der Welt insgesamt knapp 174 Gigawatt.
Titelbild: Depositphotos - copyright