24 Fragen, über die es sich nachzudenken lohnt
Findest du auf jede eine ehrliche Antwort?

Das Jahr 2018 ist fast vorbei. Was hast du gemacht? Worüber gelacht und geweint? Wie hast du dich verändert? In der Weihnachtszeit wollen wir uns besinnen, und das muss keine Metapher für das Bauchvollhauen im Kreis der Familie sein. Diese 24 Fragen sollen dir dabei helfen, über dich und die Welt nachzudenken – und vielleicht auch dabei, einige Schlüsse für das Jahr 2019 zu ziehen. Viel Spaß und viel Erkenntnis!
1. Warum stehst du morgens auf?
Harald Welzer steht auf, weil er Lust zu leben hat. Er sagt: Wenn man das Privileg hat, gut zu leben, hat man kein Recht auf Pessimismus und Frustration.
2. Was macht dich zu einem guten Menschen?
Die Antwort darauf fällt unterschiedlich aus, je nachdem, an welche Werte du glaubst. Dirk Walbrühl hätte nicht gedacht, dass er ausgerechnet mit einem rechtskonservativen Journalisten aus dem Springer-Kosmos Überschneidungen hat.
3. Ist dein Leben mehr wert als das eines Hundes?
Darüber kann man in der Theorie lange streiten. In der Praxis fällt jeder Tierbesitzer diese Entscheidung aber ganz konkret, meint Maren Urner.
4. Glaubst du, du kannst einen Unterschied in der Welt machen?
Ein guter Mensch sein möchte fast jeder. Warum werden Gutmenschen dafür verspottet, es zu versuchen?
5. Welche Menschen aus deinem Umfeld würdest du lieber nicht mehr sehen?
Vielleicht haben sie dir nichts getan, aber du merkst, dass dir der Umgang nicht gut tut? Dafür müssen sie ja nicht gleich Nazis sein …