Sie kämpfen dafür, dass du weiterhin hochladen darfst, was du willst
Noch nie von Artikel 13 gehört? Dann wird es jetzt höchste Zeit!
Ein ganz normaler Schulhof, irgendwo in
Als die Klingel schrillt, strömen die Schüler zur großen Pause auf den Hof. Doch etwas ist anders: In großen Trauben sammeln sie sich um die kleinen Bildschirme weniger Smartphones. Ungläubiges Kopfschütteln.Meine Frau, eine Deutschlehrerin, will wissen, was sie so aufregt. Die Displays der Schüler zeigen Personen, die sich ihren Mund aus Protest überklebt haben und ihre Fans, deren Zahl in die Hunderttausenden geht, Die Panik vor Artikel 13 begann schon 2018, wie dieser Artikel auf Motherboard belegt (2018)zu Protesten aufrufen. »Wir haben Angst«, sagt ein 13-Jähriger. »Die wollen Youtube abwürgen. Die wollen unser Internet kaputt machen! Wir gehen auf die Straße!« Und das tun sie. 1.500 Demonstranten waren vergangenes Wochenende allein Der WDR berichtet über die Anti-Uploadfilter-Demos in Köln (2019)in Köln unterwegs, um doch noch zu verhindern, was »die« planen.
»Die« – das sind die Politiker der EU, genauer das Parlament, der Ministerrat und die Artikel 13 im Gesetzestext auf Englisch und als provisorische deutsche Übersetzung bei Rechtanwalt Christian Solmecke (2019)Entwurf zu »Artikel 13« finalisiert. Unter diesem kryptischen Namen verbirgt sich ein hoch umstrittener Abschnitt einer Urheberrechtsrichtlinie, an der die EU seit Jahren arbeitet.
Sie haben hinter verschlossenen Türen gerade den