Diese 8 Männer wollen zum Weltfrauentag nicht schweigen
Heute hört die Welt den Frauen zu. Damit die Männer sich nicht benachteiligt fühlen, haben wir sie um ein Statement gebeten.
Überall auf der Welt äußern sich die Frauen heute lautstark und feiern »ihren« Tag, vor allem indem sie auf Demos, bei Veranstaltungen und in den Medien auf die noch immer ausgeprägte Benachteiligung des weiblichen Geschlechts in vielen Bereichen des Lebens hinweisen.
Der 8. März ist Weltfrauentag

Der erste Weltfrauentag wurde vor 108 Jahren aufgrund der Initiative der sozialistischen Politikerin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin in Deutschland, Dänemark, der Schweiz und dem damaligen Österreich-Ungarn gefeiert. Das Ziel damals: das Wahlrecht. Im Jahr 1918 wurde es in Deutschland eingeführt.
Bildquelle: wikicommonsAls erstes deutsches Bundesland hat Berlin den 8. März sogar zum gesetzlichen Feiertag erklärt (in
Doch damit der Tag nicht als Monolog unter Frauen verhallt, fordern wir – der weibliche Teil der Redaktion bei Perspective Daily – zur Feier des Tages den männlichen Teil der Belegschaft auf, sich zum Frauentag zu äußern.
Also, liebe Herren der Schöpfung, woran denkt ihr am Weltfrauentag?
Hoch mit den Hintern, ihr Pantoffelhelden!
von Chris VielhausIch gebe zu: Als mir eine Kollegin letztes Jahr in der Mittagspause unvermittelt die Frage stellte, ob ich mich als Feminist bezeichnen würde, hatte ich keine klare Antwort parat – und hangelte mich an 3–4 Rückfragen entlang.
Titelbild: Alex Holyoake - CC0 1.0