Diese 3 Stärken sollte jeder Chef heute haben
Denn sie sind der Schlüssel für die Arbeitswelt von morgen.
Fragt man warum sie gern oder ungern zur Arbeit gehen, dann bekommt man wohl 45 Millionen verschiedene Antworten. Warum aber lieben die einen ihren Job, während die anderen ihn hassen? Wann beflügelt eine Tätigkeit, wann macht sie krank?
Nur an dem Gehalt, dem persönlichen Ansehen und der Länge des Arbeitsweges liegt es nicht. Denn längst haben Wissenschaftler herausgefunden, dass es auch auf etwas ganz anderes ankommt:
Wer seinen Job nicht als sinnstiftend und erfüllend empfindet, meldet sich häufiger krank. Das haben Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld und des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) im Jahr 2018 gezeigt.
Glücklich oder unglücklich im Job? Das könnte am Chef liegen …
Sie haben aber nicht nur herausgefunden, dass es für 93% der Beschäftigten wichtig ist, etwas Sinnvolles zu tun, während für nur 61% ein hohes Gehalt von großer Bedeutung ist. Die Wissenschaftler sind auch auf einen entscheidenden Faktor gestoßen, wenn es darum geht, ob Arbeit erfüllend ist oder nicht. »Das Sinnerleben bei der Arbeit korreliert stark mit der Bewertung des Vorgesetzten«, schreiben die Autoren.