Besser als Hartz IV
Jobcenter bauen eher Druck auf, statt zu helfen. Ein Berliner Verein will zeigen, dass es auch anders geht.
»HartzPlus«
»HartzPlus« sichert 250 Hartz-IV-Empfänger 3 Jahre lang gegen Sanktionen durch das Jobcenter ab. Streicht die Behörde Geldzahlungen, muss sich der Teilnehmer melden und erhält den fehlenden Betrag von Sanktionsfrei e. V. Das Projekt ist gleichzeitig Grundlage für eine wissenschaftliche Studie.
Am meisten macht ihr neben der Arbeitslosigkeit die ständige Angst vor der Willkür ihres Betreuers im Jobcenter zu schaffen. Manchmal drohe er offen mit Sanktionen, sagt sie, manchmal bekomme sie Geld für Bewerbungsunterlagen oder Fahrkarten im Voraus erstattet, dann wieder erst nach Vorlage des Belegs. Für sie sei nicht nachvollziehbar, warum das so ist. Aber es erzeugt ein ständiges Grundrauschen der Sorge. Das teilt sie mit vielen Hartz-IV-Empfängern, die das Jobcenter oft eher als Problembereiter denn als Hilfe wahrnehmen.
Bisher wurden gegen sie keine
Arbeitslosigkeit als Makel
Mit Illustrationen von Adrian Szymanski für Perspective Daily