Diese künstlichen Inseln könnten das CO2-Problem lösen
Gleichzeitig würden sie die Welt mit Energie versorgen.
In Norwegen essen sie gerne Lachs. Im Rest der Welt auch. Um die große Nachfrage zu bedienen, bauen die Skandinavier seit einigen Jahren immer mehr Lachsfarmen in ihre Fjorde; so lässt sich das gesunde Filet günstig und reichlich produzieren.
Weil die Aquakultur inzwischen jedoch überhandnimmt und zu viele Antibiotika in den Fjorden landen, will das Land die Fischfarmen künftig auf die hohe See auslagern. Dort sollen die Tiere in autonomen Fischfarmen heranwachsen. Die Energie, die für die Aufzucht nötig ist, wird von schwimmenden Solarkollektoren bereitgestellt, die die Farmen ergänzen.
Diese Fischzucht-Inseln inspirierten jetzt den Materialforscher und Physiker Andreas Borgschulte und seine norwegischen Kollegen zu einer weiteren besonderen Idee: Wenn Solarzellen auf dem Meer Fischfarmen befeuern können – können sie dann nicht auch unseren globalen Energiehunger stillen?
In einer
Methanol ist aus 3 Gründen besonders geeignet für das System Sonneninsel:
Titelbild: c: NOVATON AG - copyright