Für Nils Holgersson war seine Reise auf dem Rücken der Wildgänse ein Erweckungserlebnis. War er vorher ein eher komplizierter Teenager, so fand er unterwegs zu sich selbst und entwickelte einen starken moralischen Kompass. Vor allem aber erkundete er Schweden, von den sanft geschwungenen Hügeln Schonens im Süden bis zum rauen Lappland im Norden. Das war auch der Punkt, weshalb sich die Autorin Selma Lagerlöf vor etwas mehr als hundert Jahren überhaupt ans Werk machte: Sie war mit einem Buch beauftragt worden, das schwedischen Schulkindern die Topografie und Kultur ihres Heimatlandes veranschaulichen sollte. Die Geschichte, die sie drumherum entwickelte, war jedoch so spannend,
Nils Holgersson flog emissionsfrei – die bis zu 230.000 Passagierflugzeuge pro Tag nicht.
Auch mehr als hundert Jahre später bleibt Reisen ein Erweckungserlebnis. Aber während Nils Holgersson damals der einzige Flugpassagier weit und breit war, und dazu noch emissionsfrei, wissen wir heute, welch fatale Auswirkungen die Abgase der
Titelbild: David Ehl - copyright
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.