Macht deine Arbeit Sinn?
Wir verbringen im Durchschnitt mehr als die Hälfte unserer wachen Zeit mit Arbeit. Die ist häufig Mittel zum Zweck – und unseren Sinn suchen wir woanders. Warum nicht auf sinnvolle Weise Geld verdienen?
Welche Tätigkeit ist die angenehmste und gleichzeitig lohnenswerteste?
- Sport und Bewegung
- Freiwilligenarbeit
- Sex
- Zeit mit Freunden verbringen
Wenn Menschen Tagebuch führen und jeweils notieren, welche Tätigkeit sie wann verfolgen und
Zahlreiche Studien belegen: Etwas für einen anderen Menschen zu tun, hilft nicht nur dem Gegenüber, sondern
Das Sahnehäubchen dabei sind Tätigkeiten, bei denen wir die eigenen Stärken nutzen, also Sinngebung und Engagement miteinander verbinden. Unsere eigene Sinnsuche scheint also biologisch gesehen »sinnvoll« zu sein, da wir selbst von ihr profitieren. So weit, so gut. Richten wir den Blick also auf die Arbeitswelt.
Unter der Woche verbringt der Großteil der Bevölkerung
Jeder kennt die Geschichten von Menschen, die nach einer Krise – sei es gesundheitlich oder durch den Verlust eines nahestehenden Menschen – eine 180-Grad-Wendung in ihrem Leben vollziehen und dann sinnsuchend und -stiftend unterwegs sind. Sie wollen dann Gutes tun, auch um zurückzugeben.
Die häufigsten 2 Gründe, warum Menschen das Gefühl haben, sie müssten warten,
Eine Reise in die Welt der
Die Frage nach der Motivation, oder: Macht Geld glücklich?
Anderen Menschen helfen, Freiwilligenarbeit, Gutes tun. Wie auch immer wir es nennen wollen: Das, was uns gut tut, ist nicht zwangsläufig das, was wirtschaftlich belohnt wird. Im Gegenteil. Geldverdienen, Status, Ego und Beförderungen. Das sind die »alten Werte«, die uns motivieren und die eigene Karriere absichern sollen.
Und das, obwohl es nicht mehr nur neidvoller Ausruf der schlechter Verdienenden ist, dass Geld nicht glücklich mache. Tatsächlich lautet die wissenschaftliche Position auf das häufig flapsig dahingesagte Statement eher: »Doch, aber …«
Zahlreiche Studien haben gezeigt: Je reicher wir sind,
Kommen wir zum »aber«: Wenn wir
Was bedeutet das? (Vorwarnung: Jetzt wird es kurz theoretisch.) Häufig wird an dieser Stelle gern auf sogenannte »extrinsische« und »intrinsische« Motivatoren verwiesen.
Ich behaupte jedoch:
Genau da liegt die Crux. Denn anscheinend funktioniert die Rechnung nicht so einfach. Mehr Geld bedeutet nicht automatisch mehr Zufriedenheit. Um bei der Metapher zu bleiben: Viele Menschen erhoffen sich ihr Glück beim Zwischenhändler. Der jedoch kann nicht liefern.
»Wir führen unser Leben mit dem, was wir bekommen; wir haben ein Leben mit dem, was wir geben.« – Winston Churchill
Letztendlich geht es um eine ganz grundlegende Frage: Wie verbringen wir unsere Zeit? Ein wenig plakativer ausgedrückt: Der Zwischenhändler Geld lässt viele Menschen Tag und Nacht arbeiten, um ihren Kontostand zu maximieren, sodass sie ihn
Warum der Zwischenhändler Geld jedoch nicht funktioniert, zeigt auch folgende Beobachtung:
Die Frage, um die es also eigentlich geht: Was ist Sinn? Und wie finden wir ihn in unserer Arbeit?
Nicht »Was?«, sondern »Wie?«
Für Menschen, die sich bereits als Jugendliche vorgenommen haben, viel Geld zu verdienen, bedeutet Sinn zu einem großen Teil, viel Geld zu verdienen. Entspricht der Kontostand Jahre später nicht den eigenen Vorstellungen,
Diese und zahlreiche andere Ergebnisse legen nahe: Sinn hängt mehr vom »Wie« und weniger vom »Was« ab. Es geht nicht (nur) darum, was wir tun, sondern vor allem, wie wir es tun. Auch ein Arzt kann seine Arbeit als sinnlos empfinden. Um ein paar Klischees zu bedienen: Ausgebrannt von Überstunden, Nachtschichten und Fließbandbetreuung von Patienten sehen zahlreiche Ärzte wenig Sinn in ihrer Tätigkeit.
Ebenfalls unabhängig von unserer Job-Wahl können wir unseren Job als Arbeit, Karriere oder Berufung betrachten. Oder als einen Mix daraus. Sinn ist dabei weder Ursache noch Offenbarung noch Luxus, sondern eine Wahl.
»Das Fundament unserer Sinnvorstellung ist unsere Moralvorstellung.« – Aaron Hurst
So argumentiert auch der Amerikaner Aaron Hurst, vielleicht der bekannteste Vertreter der Sinn-Ökonomie und Gründer der
Er fand 3 Faktoren, die Menschen Sinn geben.
- Persönliches Wachstum
- Bedeutsame Beziehungen
- Sich einer Sache zu verschreiben, die größer ist als man selbst
So weit, so gut. Aber wie können wir diese 3 Faktoren fördern? Dafür ist es zunächst hilfreich zu untersuchen, wie Menschen ticken, die bereits sinnorientiert unterwegs sind. Gemeinsam mit Wissenschaftlern hat Aaron Hurst darum den
Die Ergebnisse zeigen: Wer seine Arbeit als erfüllend betrachtet, legt großen Wert auf die 3 oben genannten Faktoren. Der sinnorientiert Arbeitende will:
- Herausgefordert werden und neue Dinge ausprobieren
⇨ Persönliches Wachstum - Sich mit anderen Menschen verbinden und echte Beziehungen haben
⇨ Bedeutsame Beziehungen - Sicher sein, dass die eigene Arbeit Auswirkungen (»Impact«) hat, egal ob für den Kunden, Kollegen, für das Unternehmen oder die Gesellschaft
⇨ Sich einer Sache zu verschreiben, die größer ist als man selbst
Wenig überraschend untermauern die Ergebnisse von Aaron Hurst und seinen Kollegen auch, was zahlreiche Beobachtungen und
Für Aaron Hurst ist das Ergebnis eindeutig. Er sieht den Anteil sinnorientierter Arbeitskräfte im Team als wichtigsten Kennwert für den Arbeitgeber.
Moment, geht es also am Ende doch wieder nur um den Erfolg des Unternehmens? So wie wenn hippe Unternehmen Rückenmassagen, Yogastunden und Schlafsofas für ihre Mitarbeiter anbieten, um den Output zu optimieren? Frei nach dem Motto: »Solange die Mitarbeiter sinnorientiert sind, können sie ruhig Atombomben bauen – und das auch noch besser als die Konkurrenz!« Sinnstiftend wirbt aktuell auch die Bundeswehr, wenn sie aufruft: »Mach, was wirklich zählt.«
Nein! Es geht bei der Sinn-Ökonomie auch um die Frage: Wie können Menschen ihre persönliche Sinnorientierung nutzen, um
Sinn auf allen Ebenen
Wieder spielt die Zahl 3 eine Rolle. Dieses Mal aber nicht in Bezug auf die Frage, was Sinn eigentlich ist, sondern auf welcher Ebene Sinnvolles passieren kann: der individuellen, der sozial-organisatorischen oder der gesellschaftlichen.
Dieser Text und damit die Reise in die Welt der Sinn-Ökonomie beginnt auf der individuellen, persönlichen Ebene. Da Ökonomie für gewöhnlich aber mindestens 2 Menschen betrifft, lohnt es sich, kurz innezuhalten, um zu schauen, was Sinn für Organisationen und die Gesellschaft bedeutet.
Auf individueller Ebene stehen der Wunsch und die Möglichkeit, sich selbst zu verwirklichen, auf dem Schild im Zieleinlauf der Sinnerfüllung – persönliches Wachstum also. Manch einer mag dabei an die
»Der einzige Sinn im Leben ist es, der Menschheit zu nützen.« – Leo Tolstoi
Was bedeutet Sinn auf der sozial-organisatorischen Ebene? Wir alle wissen: Menschen sind
Was also macht ein »sinnvolles Unternehmen« aus? Dieser Frage werden wir im Rahmen unserer Themen-Serie weiter auf den Grund gehen und sämtliche Aspekte des Arbeitsalltags wie Personalentscheidungen, Arbeitsteilung und Entscheidungsfindung anhand konkreter Unternehmen auf Herz und Sinn prüfen.
Fest steht jedoch, um das Prädikat »sinnvolles Unternehmen« tragen zu dürfen und damit Teil der Sinn-Ökonomie zu werden, reicht das Ziel der Profitmaximierung mithilfe von hochmotivierten, tiefenentspannten und sinnerfüllten Mitarbeitern nicht aus.
Also, Vorhang auf für die dritte Ebene der Sinn-Ökonomie:
Ich gebe zu: So richtig greifbar ist die Sache mit dem Sinn – egal auf welcher Ebene – noch nicht. Wie immer gilt, je abstrakter die Idee, desto schwieriger lässt sie sich greifen. Aber manchmal hilft es ja, sich einer Sache zu nähern, indem zunächst geschaut wird, was sie nicht ist.
5 Mythen über den Sinn
Ähnlich wie bei Lieblingssport, Lieblingsessen und Lieblingsfilm gilt auch beim Sinn: Wir sind unterschiedlich und halten nicht alle die gleichen Tätigkeiten für erfüllend und sinnvoll. Das Stichwort »Film« passt hier auch ganz gut, denn vieles, was wir über Sinn (und Unsinn) zu wissen glauben, wurde bei den Hügeln von Los Angeles produziert. 5 Mythen halten sich besonders hartnäckig.
- Mythos: Sinn ist eine Ursache
Wir alle kennen die zu Tränen rührenden Geschichten von Menschen, die ihren Antrieb, ihren Sinn, bereits mit der Muttermilch aufgesogen zu haben scheinen. Der Basketballspieler, der bereits seine Rassel ständig erfolgreich im Mülleimer einlochte, der Marathonläufer, der bereits mit 9 Monaten laufen gelernt hat. Braucht es eine solche Ursache oder Geschichte, um Sinn zu finden?
Nein, denn beim Sinn geht es wie erwähnt mehr um das »Wie« als um das »Was«. Ähnlich wie in der Zufriedenheits-Forschung,
Besser: Sinn ist kein Grund, sondern ein bestimmter Ansatz, zu arbeiten und Nützliches zu tun. - Mythos: Sinn ist eine Offenbarung
Verwandt mit der Vorstellung, dass Sinn eine bestimmte Ursache sein müsse, ist die Vorstellung, dass er als Offenbarung zu uns kommt. Auch hier legt Hollywood ordentlich vor. Sei es der Mann, der eines Morgens aufwacht, um quer durch Amerika zu rennen, und der dabei Menschen inspiriert, oder der zukünftige Superheld, der mit ansieht, wie seine Eltern umgebracht werden und fortan in Fledermausgestalt in seiner Heimatstadt für Recht und Ordnung sorgt.
Doch es kommt mehr auf die Reise an. Sinn und dessen Findung passieren selten über Nacht, sondern sind ein Prozess. Den nimmt uns niemand ab. Weder Eltern, Ausbilder oder
Besser: Sinn ist keine Offenbarung, sondern eine Reise. - Mythos: Sinn ist ein Luxus-Produkt
Im Gegenteil: Die ärmsten Menschen spenden durchschnittlich einen
Sinn geht nicht immer mit der höchsten Stufe der Maslowschen Bedürfnishierarchie der Selbstverwirklichung einher. Manchmal ist er sogar Schlüssel zum Überleben. Wie im Falle des bekannten Psychologen Viktor Frankl, der den Holocaust
Besser: Sinn ist nicht für Wohlhabende reserviert, sondern ein universelles Bedürfnis. - Mythos: Nur einige Tätigkeiten schaffen Sinn
Auch wenn es bei einigen Berufen leichter fällt, das Label »sinnvoll« anzuheften, kann jede Tätigkeit sinnstiftend sein – und das auf allen 3 Ebenen von persönlich bis gesellschaftlich. Denn auch, wenn im Gesundheitswesen im Durchschnitt mehr sinnorientierte Arbeitskräfte unterwegs sind, schließt das eine sinnerfüllte Buchhaltung nicht aus. Ähnlich wie beim Mythos Nummer 1 gilt, dass es auf unsere Einstellung und die Ausrichtung des Unternehmens ankommt, für das die Buchhaltung gemacht wird.
Der Slogan lautet also nicht: Finde den richtigen Beruf. Sondern: Passe deinen Beruf so an, dass er sinnvoll ist. Ein eindrückliches Beispiel hierfür liefern häufig die Reinigungskräfte in Krankenhäusern. Von Ärzten und Pflegepersonal häufig ignoriert und respektlos behandelt, finden sie die größte Sinnerfüllung darin, für die Patienten zu sorgen. Obwohl sie sämtliche Kriterien erfüllen, die für einen »Scheiß-Job« sprechen,
Neben der eigentlichen Arbeit, das Krankenhaus sauber zu halten, erfüllen sie den Patienten zum Beispiel kleine Wünsche und setzen sich dafür auch mal über Vorschriften hinweg.
Besser: Sinn lässt sich in jedem Job finden; unsere Einstellung ist entscheidend. - Mythos: Sinn ist einfach
Ein sinnorientiertes Projekt oder Unternehmen auf die Beine zu stellen, kostet Kraft und erfordert persönlichen Einsatz, nicht nur finanziell, sondern auch körperlich. Ähnlich wie ein Marathon oder eine Bergbesteigung, scheint es für Außenstehende häufig unverständlich, warum sich der Läufer, Bergsteiger oder Unternehmer so abrackert.
Sinn bedeutet jedoch nicht Blumenwiese und Kuscheln, sondern führt häufig dazu, dass wir die
Besser: Sinn ist anstrengend!
Soviel zur Theorie. Bleibt die Frage: Wie können wir uns ganz konkret der eigenen Sinnerfüllung annähern?
Das persönliche Sinn-Statement
Die Forschung mit Selbstständigen, die eher selten auf der Suche nach der klassischen »9 to 5«-Tätigkeit sind, zeigt: Der wichtigste Faktor zum Erfolg sind weder Zeit- noch Aufgaben-Management. Es ist Selbsterkenntnis. Wer den eigenen Antrieb erkennt und einzuordnen weiß, kann sinnstiftend arbeiten – egal ob Freiberufler, Angestellter oder Unternehmer.
Um dem eigenen Sinn auf die Spur zu kommen, helfen – ein letztes Mal –
- Wer? – oder die Frage nach der Ebene
Auf welcher Organisationsebene siehst du deinen Sinn? Auf der individuellen, der organisatorischen oder der gesellschaftlichen? Runtergebrochen auf den konkreten Fall: Bist du eher der Arzt, der Verwaltungsangestellte im Krankenhaus oder der Entscheidungsträger, der für (politische) Strategien verantwortlich ist? Das ist keine intellektuelle oder philosophische Frage. Es geht schlichtweg darum, herauszufinden, was dich antreibt und dir ermöglicht,
Also: Auf welcher Ebene findest du dich am besten wieder?
[ ] Individuum: Der direkte Kontakt und die Auswirkungen meines Handelns auf individueller Ebene sind für dich zentral.
[ ] Organisation: Gemeinsam im Team oder mit einer Organisation etwas zu bewirken, treibt dich am meisten an.
[ ] Gesellschaft: Dir geht es vor allem darum, großräumige und systemische Veränderungen anzustoßen. - Warum? – oder die Frage nach Fortschritt oder Fairness
Bist du davon überzeugt, dass individuelle Interessen und Wünsche die kollektiven übertrumpfen? Oder sind geteilte Interessen und Allgemeinwohl wichtiger als individuelle Vorlieben?
Menschen, die die erste Frage mit »Ja« beantworten, gehen davon aus, dass Fortschritt durch Wettbewerb, Ehrgeiz und harte Arbeit erreicht wird. Im Gegensatz zu denen, für die Fortschritt mit Werten wie Gleichberechtigung, Offenheit und Gerechtigkeit einhergeht.
Wie so oft im Leben ist auch diese Trennung nicht schwarz-weiß, sondern ein Kontinuum. Die wenigsten Menschen stimmen nur einer der beiden Aussagen zu und lehnen die andere vollständig ab. Es geht daher um die Frage:
Welchen -ismus und welches ultimative Ziel hältst du für wichtiger?
[ ] Individualismus für Fortschritt
[ ] Kollektivismus für Gerechtigkeit - Wie? – oder die Frage nach der Denkweise
Egal in welchem Zusammenhang: Wir unterscheiden uns auch dadurch, wie wir mit Herausforderungen und Chancen umgehen. Angenommen, die Aufgabe sei, Schulbildung zu verbessern.Exzellenz ist kein Unfall, sondern ein kontinuierlicher Prozess.
Einige Menschen suchen in jeder Situation nach der besten Möglichkeit, sie neu zu strukturieren, bezogen auf das Bildungssystem arbeiten sie an neuen Lehrplänen, um so Lehrer und Schulleiter mit den notwendigen Werkzeugen für die Zukunft auszustatten.Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann; tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde.
Andere suchen als Erstes immer nach der Möglichkeit, Menschen zusammen zu bringen, um die Aufmerksamkeit für das Thema zu erhöhen und die Gemeinschaft zu stärken. Bezogen auf das Beispiel Schulbildung sehen sie in erfolgreichen Schulen vor allem eine Gemeinsamkeit: den funktionierenden Austausch zwischen Eltern und Schulpersonal.Wenn wir Menschen Probleme und Lösungen zeigen, werden sie zum Handeln bewegt.
Wieder andere nähern sich einem Problem, indem sie sich alles erdenkliche Wissen zur Thematik aneignen, um so eine durchdachte Lösung zu ermitteln. Mit Blick auf die Schulbildung stellen sie sich zunächst die Frage:Empathie lässt sich nicht nur schwer auslagern und automatisieren, sondern es macht die Welt auch zu einem besseren Ort.
Der vierte Ansatz steht für Menschen, die den Blick zuerst auf den Faktor Mensch legen und sich fragen, welche Bedürfnisse es zu stillen gilt und welche verlässlichen Lösungen es dafür gibt. Sie würden die Schulbildung verbessern, indem sie die Schule selbst verbessern: Wie sieht es in den Klassenräumen aus? Bekommen die Schüler genug frische Luft und Bewegung?
Auch hier gilt: Jede (gute) Lösung schließt verschiedene Ansatzpunkte ein. Die Frage lautet daher:
Wie löst du Probleme am besten?
[ ] prozessorientiert (Struktur)
[ ] gemeinschaftlich (Gemeinschaft)
[ ] forschungsorientiert (Wissen)
[ ] intuitiv (Mensch)
Aus den 3 Antworten kannst du nun dein persönliches Sinn-Statement bauen:
»Meine Sinngebung besteht darin
(Wer?)
indem ich
(Wie?)
damit
(Warum?)«
Der Versuch eines Schlusssatzes:
Egal ob Reinigungskraft oder Batman – es geht darum, zu verstehen, was uns motiviert und welchen größeren Sinn wir darin sehen.
Mit Illustrationen von Ronja Schweer für Perspective Daily