Warum zunehmende Lichtverschmutzung ein Problem ist
Künstliches Licht beeinflusst unseren Hormonhaushalt empfindlich – und damit auch, wie gut wir schlafen.
Ein »Spektakel am Nachthimmel« versprachen viele Medien im Juli, ein »Naturschauspiel«, das es nur sehr selten zu sehen gäbe. Mit bloßem Auge sollte der Komet
erkennbar sein, der hellste Komet seit Jahrzehnten. Ich sah – selbst 20 Kilometer entfernt vom Stadtrand – nichts. Die meiner Heimatstadt hat den Kometen regelrecht verschlungen.Hobbyastronom:innen kennen dieses Problem nur zu gut – so auch Alexander Pietschmann. Deshalb setzt er sich als Aktivist gegen Lichtverschmutzung bei der Initiative »Paten der Nacht« ein. Um die Gesellschaft für die Problematik und Gefahr der Lichtverschmutzung zu sensibilisieren, organisieren die Aktivist:innen am 17. September zum ersten Mal die sogenannte Hier findest du alle Informationen zur ersten »Earth Night« »Earth Night«. Ihr Ziel: Für eine Nacht sollen Menschen in ganz Deutschland ihre Außenbeleuchtung abschalten und alle Räume abdunkeln.
Titelbild: Nacho Rochon - CC0
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.