Die Pandemie begann im Osten. Doch erst im Herzen Europas entfaltete das Virus seine wahre Zerstörungskraft. Auf ihrem Höhepunkt starben 2.000 Menschen pro Tag – insgesamt kostete sie 5 Millionen Römer das Leben.
Die Rede ist von der Antoninischen Pest, ausgelöst vermutlich von Pockenviren. Im 2. Jahrhundert hielt sie die damals bekannte Welt in Atem. Beinahe ohne medizinisches Wissen bekämpfte Marc Aurel, der letzte der 5 »guten« Kaiser Roms, die Seuche in den letzten 15 Jahren seines Lebens.
Während dieser Zeit verfasste Kaiser und Philosoph
Und rund 1.800 Jahre später könnte sie heute aktueller sein denn je. Denn darin fand der Kaiser das Geheimnis, auch während einer Pandemie glücklich zu leben.
Mit Illustrationen von Mirella Kahnert für Perspective Daily
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.