Bei der letzten Bundestagswahl wurde ein Rekord gebrochen. Ganze 29% der Wähler:innen haben ihre Stimme nicht im Wahllokal, sondern per Briefwahl abgegeben – so viele wie nie zu vor. Und dieser Trend setzt sich fort: In diesem Jahr rechnet der Bundeswahlleiter und Präsident des Statistischen Bundesamtes Georg Thiel mit noch deutlich mehr Briefwähler:innen. Er spricht von Rekordzahlen. Mehr als 1/3 der Wahlberechtigten könnte dieses Mal per Brief wählen.
Der diesjährige Rekordanstieg hat einen bestimmten Grund:
Besonders beliebt ist die postalische Stimmabgabe bei Rentner:innen, Studierenden, Selbstständigen und Menschen mit höherem Einkommen. Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 zeigen, dass die CDU/CSU bei der Briefwahl am häufigsten gewählt wurde. Mit Abstand am niedrigsten sind die Briefwahlquoten zugunsten der AfD ausgefallen. Briefwahl hängt eben auch eng mit dem Vertrauen in das demokratische System zusammen und
Titelbild: pikisuperstar - copyright
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.