5 gute Nachrichten, die uns aufhorchen lassen
Dieses Mal dabei: In den USA gibt es nun Hörgeräte ohne Rezept zu kaufen; die EU investiert Millionen Euro in die Erforschung von Postwachstumskonzepten und will die Grenzwerte für Feinstaub drastisch senken.
Nicht immer schaffen es die Themen, über die wir Woche für Woche stolpern, direkt in einen eigenen Artikel. Vorenthalten wollen wir euch diese Entwicklungen, Geschichten und Ereignisse aber auch nicht. Deshalb berichten wir hier sonntags kurz und knapp über 5 Themen, die uns als Redaktion beschäftigt haben.
Klicke auf eine der Überschriften, um direkt zum entsprechenden Beitrag zu springen:
Bessere Luft und saubereres Wasser: EU-Kommission will die Grenzwerte für Luftschadstoffe massiv senken
von Maria StichIn den Mitgliedstaaten der EU starben nach Schätzungen der Europäischen Umweltagentur EEA allein im Jahr 2019 insgesamt 307.000 Menschen vorzeitig
Was ist Feinstaub?
Feinstaub (im Englischen particulate matter, kurz: PM, genannt) ist der Überbegriff für verschiedene Arten komplexer Gemische aus festen und flüssigen Partikeln. Abhängig von der Größe dieser Partikel wird unterschieden zwischen PM10 mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometern, PM2,5 mit einem maximalen Durchmesser von 2,5 Mikrometern und ultrafeinen Partikeln mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 Mikrometern. Feinstaub entsteht unter anderem durch Emissionen aus Autos, Holzöfen und Heizungen, bei der Metall- und Stahlerzeugung sowie durch Bremsen- und Reifenabrieb.
Um die Zahl der Erkrankungen und vorzeitigen Todesfälle zu verringern,
Damit würden die Grenzwerte ein Stück näher an die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rücken. Der Vorschlag der EU-Kommission bildet allerdings nur den ersten Schritt im Gesetzgebungsprozess – als nächstes müssen sich der EU-Rat und das Parlament positionieren.
Krakaus Luft gehörte lange zur dreckigsten in Europa. In dieser Reportage zeigen Tobias Zuttmann und Astrid Benölken, wie eine Bürger:inneninitiative frischen Wind in Polens verstaubte Umweltpolitik gebracht hat:
Titelbild: Artin Bakhan on Unsplash - CC0 1.0