Warum die meisten Bienen unsichtbar bleiben – und wie wir sie schützen können
Wenn wir über Bienen reden, vergessen wir meist 99% von ihnen. Sie produzieren keinen Honig für den Menschen, sind aber überlebenswichtig für uns. Ein Tag im Leben einer Wildbiene.
Schneeglöckchen, Primeln und Krokusse blühen um die Wette. Wer sie beobachtet, wird auch die Bienen sehen, die eifrig von Blüte zu Blüte summen. Die Blumen und die wärmer werdenden Temperaturen locken die fleißigen Bestäuberinnen aus ihrem Unterschlupf für den Winter. Die meisten Menschen freuen sich über ihren Anblick. Andere machen einen großen Bogen um sie; aus Angst, gestochen zu werden oder auf sie zu treten – immerhin sind Bienen bedroht und
Sehen wir die Nektar- und Pollensammlerinnen, stempeln wir sie gedanklich viel zu oft als Honigbienen ab. Aber Biene ist nicht gleich Biene. Honigbienen,
Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily
Weitere Artikel für dich
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.