Mit diesen Witzen leisten Russ:innen Widerstand gegen Putin
Schon in der Sowjetunion nutzten Kritiker:innen Humor, um gegen Stalin zu rebellieren. Heute zeigt sich dieser Humor in Form von Memes.
Memes sind in den 2010er Jahren zum wohl beliebtesten Format des politischen Witzes avanciert. Was genau alles unter den Begriff Meme fällt und welche medialen Formen das Phänomen annehmen kann – darüber wurden schon Bücher geschrieben. Ich beschränke mich hier auf die vereinfachte Definition von Memes als im Internet verbreitete Bildwitze, die oft aus einer Kombination von Bild und Text bestehen und dabei bereits vorhandene Motive und Themen variieren.
Memes gibt es mit den verschiedensten Inhalten und Bezügen, viele sind vollkommen unpolitisch. Doch Memes können auch Teil einer Gegenkultur sein. Mit ihnen wird häufig ironisch oder
Das Buch: »Punk statt Putin«

Offener Protest ist in Russland heute kaum mehr möglich. Daher bringen Putin-Gegner:innen ihren Widerstand subtiler zum Ausdruck – durch kritische Liedtexte, leere Protestplakate oder Memes. In ihrem Buch »Punk statt Putin« nimmt uns Norma Schneider mit in die Unterwelten der russischen Gegenkultur und zeigt auf, was trotz aller Repression doch möglich ist.
Bildquelle: Ventil VerlagIn Russland stehen solche Memes in einer besonderen Tradition, wie
Titelbild: Tarquin Helmet - copyright