Tschüss Tablet, hallo Wald: Diese Vorschule bringt Kindern Natur bei
Kühe sind lila und Kartoffeln wachsen auf Bäumen. Viele Kinder wissen immer weniger über ihre Umwelt. Ein Ehepaar in Neuseeland geht auf ungewöhnliche Weise gegen das sogenannte Naturdefizit-Syndrom vor.
Ganze 2-mal bin ich auf der Grand Vue Road im neuseeländischen Auckland an der Hausnummer 49 vorbeigefahren. Dass sich am Ende der schmalen Einfahrt die
»Wir befinden uns in 1 von 6 einheimischen Wäldern Aucklands«, begrüßt mich Darius Singh. Vor über 6 Jahren hat er gemeinsam mit seiner Frau Nikeeta das rund 4.050 Quadratmeter große Stück Wildnis mitten in Neuseelands größter Stadt erworben.
Im Juni 2022 hat das Paar hier die weltweit erste Wald-Vorschule nach der eigens entwickelten Gaia (Earth) Education Philosophy eröffnet. Seither lernen dort 125 Kinder im Alter von 0–6 Jahren »von der Natur, mit der Natur und in der Natur«, beschreibt Singh das Konzept. Er ist auch Präsident vom Early Childhood Council, Neuseelands größtem Arbeitgeberverband für frühkindliche Erziehung.
Gaia (Earth) Education Philosophy
Die Philosophie der Wald-Vorschule übernimmt eine altgriechische Terminologie, »Gaia«, was »Mutter Erde« bedeutet. Das philosophische Prinzip besteht darin, in allem das älteste lebende und atmende Wesen – die Erde – als Modell zu nehmen. Dazu gehört die Nutzung natur- und biomimetischer Prinzipien bei der Gestaltung von Gebäuden, Umgebungen und den Lehrplänen.
Warum Singh, der selbst Vater eines 16-Jährigen ist, eine Wald-Vorschule mit einer bestimmten Philosophie ins Leben gerufen hat?
Wir haben eine Generation von Kindern, die glauben, dass Karotten und Kartoffeln auf Bäumen wachsen, Milch aus dem Kühlschrank kommt, und die versuchen, über die Seiten eines Buches zu wischen.
Das ist keine Übertreibung seinerseits. Es handelt sich dabei um die Ergebnisse einer
Es war nicht die erste Untersuchung, die offenbarte, wie sehr sich Kinder von der Natur entfremdet haben. Schon Mitte der 90er-Jahre staunten die Veranstalter eines Schüler-Malwettbewerbs in Bayern nicht schlecht: Etwa 30% der 40.000 Kinder hatten eine Kuh mit lila Farbe ausgemalt – so wie es ihnen die Milka-Schokoladen-Werbung vorzeigte. Waren sie alle Milka-Fans oder glaubten sie wirklich, dass lila Kühe auf den Feldern grasen?
Titelbild: Gaia Earth - copyright