Dein erstes Jahr zum halben Preis für weniger als 1 € pro Woche Jetzt Mitglied werden!

Diese Menschen lassen sich für die Verkehrswende freiwillig digital verfolgen

Sich »tracken« zu lassen, also Konzernen genau zu sagen, wo du wann bist, ist eigentlich eine dumme Idee. Doch eine Schweizer Genossenschaft nutzt solche Daten für das Allgemeinwohl und bittet um »Datenspenden«. Was steckt dahinter?

27. Februar 2024  –  8 Minuten
Artikel anhören Gelesen von Désiree Schneider

Roger besitzt kein Auto. Wenn er zum Bahnhof muss, fährt er mit dem Fahrrad. Das Rad kann er dort an einem der abschließbaren Fahrradständer zurücklassen. An seinem Zielort wird er mit einem Leihfahrrad oder E-Scooter weiterreisen. Womit genau, entscheidet er, kurz bevor er ankommt und je nach Verfügbarkeit. Für seine gesamte Reise zieht er sich keine Fahrkarte. Er lässt auch keine Kredit- oder Guthabenkarte scannen. Stattdessen öffnet er nur eine App, die seine Reise trackt und deren Anbieter er vertraut. Denn er weiß, dass seine Privatsphäre oberstes Gut ist – und dass er seine Reisedaten fürs Allgemeinwohl spendet und nicht einen gierigen Konzern damit füttert. Am Ende des Tages bekommt er dafür einen vergünstigten Ticketpreis für alle Verkehrsmittel, die er tagsüber verwendet hat.

An dieser Vision arbeitet Roger Fischer. sondern Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel. Eine Zukunft, in der Menschen kaum noch Autos benötigen, weil sie mit anderen gemeinwohlorientierten Mobilitätsalternativen schneller, stressfreier, günstiger und nachhaltiger von A nach B kommen.

Was es für so eine Zukunft braucht? Daten. Bewegungsdaten von Menschen, um genau zu sein.

Städte und Gemeinden benötigen diese, damit sie ihre Verkehrsplanung an den Bedürfnissen der Menschen ausrichten können. Woher sonst sollen sie wissen, wo sie noch weitere Bushaltestellen und -verbindungen, Fahrradständer, Rufbus-Stationen oder Fahrradverleihe anbieten müssen?

Dein erstes Jahr für weniger als 1€ pro Woche!
Illustration: Claudia Wieczorek

Doch es gibt 2 Herausforderungen:

  1. Unternehmen greifen Daten für den eigenen Gewinn ab (und wir haben uns alle daran gewöhnt): Wir leben in einer Welt, Richtig ausgewertet, sind die Daten viel wert. Der Erfolg von Google und Co. hängt genau mit dieser Datenverwertung zusammen.
  2. Sie bleiben auf ihren Daten sitzen und kooperieren nicht miteinander: Andere Mobilitätsanbieter, Infrastrukturbetreiber und Verkehrsbehörden haben Zugriff darauf. Für private Carsharing-, Fahrrad- oder E-Scooter-Anbieter gilt dies jedoch nicht.

Müssen Privatanbieter bald Mobilitätsdaten teilen?

Vor einigen Jahren fluteten E-Scooter die Städte. Damals gab es keine rechtliche Grundlage, womit Kommunen Privatanbieter dazu verpflichten konnten, ihre Mobilitätsdaten zu teilen – obwohl die Scooter damit gut in die Stadtmobilität hätten integriert werden können. Die EU will das nun ändern und Deutschland zieht mit. Das Verkehrsministerium hat im Juli 2023 ein Eckpunktepapier vorgelegt, das Mobilitätsdaten als Commons-Daten sieht, die kostenlos und anonymisiert bereitgestellt werden müssen. Das Papier muss noch in Fachausschüssen diskutiert werden.

»Die Daten, mit denen Städte momentan für ihre Stadtplanung arbeiten, sind auf den motorisierten Individualverkehr ausgerichtet. sagt der Datenanalyst Fischer. »Dann wissen wir zwar, wie viele Menschen den Bus nehmen und wo sie aussteigen, doch nicht, von wo oder wie sie dahin gekommen sind und wie es weiter geht. Genau das müssen Städte wie Zürich aber wissen, wenn sie bis 2040 klimaneutralEine Stadt, ein Unternehmen oder ein Produkt gelten als »klimaneutral«, wenn diese keine klimaschädlichen Emissionen verursachen oder wenn entstehende Treibhausgase durch zertifizierte Ausgleichsprojekte (wie das Pflanzen von Bäumen) kompensiert werden. sein wollen.« Außerdem erfasse jeder die Daten etwas anders, sodass sie nicht unbedingt miteinander vergleichbar seien oder zu einem großen Ganzen zusammengesetzt werden könnten.

Roger Fischer geht beide Herausforderungen zugleich an und will nichts anderes als »das System komplett verändern«. Dafür hat der Schweizer ein Zweigespann ins Leben gerufen: ein Unternehmen, das eine Software zum Tracken von Bewegungsdaten entwickelt hat, und eine Datengenossenschaft. Ihr Ziel: dass Menschen selbstbestimmt darüber entscheiden können, wie und wofür ihre Mobilitätsdaten genutzt werden. Zusammen sollen sie Mobilitätsdaten für das Gemeinwohl generieren.

So können Menschen die Macht über ihre Daten zurückbekommen

Rund 2 Jahre hat Roger Fischer mit seiner Familie im Silicon Valley gelebt, dem angesagtesten Hightech- und Innovationsstandort der Welt im Norden des US-Bundesstaats Kalifornien. Zuerst war er als Unternehmer und Technikliebhaber begeistert davon. Dann lernte er die Schattenseiten der digitalen Welt kennen: »Mir ist das erste Mal so richtig klar geworden, dass wir überhaupt kein Mitspracherecht in dieser digitalen Welt haben. Alle wollen Geld mit Daten verdienen, doch die Menschen, die die Daten generieren, bleiben außen vor. Die Macht, die sich da bei gewissen Unternehmen akkumuliert, das ist beängstigend«, sagt Fischer im Videogespräch. »Darum müssen wir nach Alternativen suchen und diese auch umsetzen.«

Begonnen hat er damit in Zürich. Im Jahr 2018 gründete er Datamap. Das Unternehmen liefert die Technologie für das Datensammeln. Das Herzstück seines Vorhabens folgte 2 Jahre später: die

Posmo verfolgt 2 Ziele:

  • Sie will als nach eigenen Angaben weltweit erste Datengenossenschaft testen, welche Strukturen es braucht, damit Sicherheit und Rechte der Datengeber:innen im Fokus stehen.
  • Sie will den ersten ethischen Datenmarkt schaffen. Gemeinden, Forschende und politische Entscheidungsträger:innen sollen in Zukunft auf diesen Datensatz gegen Bezahlung zugreifen können. Die Entscheidung, wer die Daten für welche Zwecke kaufen kann, liegt letztlich bei den Genossenschafter:innen selbst – also den Personen, die die Daten generieren. Diese sollen im besten Fall an ihren Daten mitverdienen.
Illustration: Claudia Wieczorek

270 Menschen spenden Daten für ein umweltfreundliches Zürich

Die Mobilitätsdaten sammelt Posmo über zeitlich begrenzte Projekte. Dafür ließen sich 270 Züricher:innen freiwillig tracken, die sich nach einem Aufruf der Stadt gemeldet hatten. Jede Person, die ihre Daten spendet, kann Mitglied der Genossenschaft werden und mitentscheiden, was mit den Daten passiert, muss dies aber nicht.

Sie mussten eine App auf ihr Handy laden, ihr die entsprechende Berechtigung für das Sammeln der Standortdaten geben und das Handy dabeihaben. Die von Datamap entwickelte App sammelte anonymisiert die Wege, welche die Teilnehmenden zurücklegten, und erkennt auch automatisch, welche Verkehrsmittel sie nutzen – ob Bus, Bahn, Fahrrad, E-Scooter oder Fußweg.Lediglich ob jemand einen Verbrenner oder ein E-Auto fährt, muss per Hand angegeben werden.

Das Projekt war in 8 unterschiedliche Schwerpunkte aufgeteilt. Ein Teilprojekt sollte beispielsweise herausfinden, welche Vorzugsstraßen Velos – wie die Schweizer:innen ihre Fahrräder nennen – besonders nutzen und wo es weitere Vorzugswege oder Anbindungen braucht.

»Das Pilotprojekt war bewusst klein gehalten. Wir haben die Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklung Zürich getestet und unsere App dank den Rückmeldungen der Teilnehmenden weiterentwickelt«, sagt Roger Fischer. Das Ergebnis des Testballons: positiv. Wie die Daten weitergenutzt werden, wird derzeit besprochen. Größere Projekte mit dem Kanton Zürich sind bereits im Gespräch, genauso wie mit anderen Städten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

»Unser Ansatz bringt die verschiedenen Parteien an einen Tisch. Es ist sehr praktisch, dass die Stadt mit den Daten unterschiedliche Fragen beantworten kann. Die Verkehrsbetriebe haben Interesse an den ÖPNV-Daten, andere an den Velodaten«, so Fischer. Alle gewonnenen Daten fließen aggregiert in eine Datenplattform, sodass sie nicht mehr auf Einzelpersonen zurückzuführen sind.

Die Stadt Zürich und andere Beteiligte können auf die anonymisierten und aggregierten Datenauswertungen zugreifen, die innerhalb des Projektes erfasst wurden. Wollen sie auf Daten aus anderen Projekten zugreifen, müssen sie dafür bezahlen und brauchen zuerst die Zustimmung des Ethikrates der Genossenschaft. Während die Verwaltung der Genossenschaft, wovon Roger Fischer ein Teil ist, Zusammenarbeiten an Land zieht, kontrolliert der Ethikrat seine Entscheidungen und die des Technologiepartners Datamap.

Daten transparent und ethisch verwalten

»Wir schauen uns bei jedem Projekt an, welche Daten zu welchem Zweck erhoben und wofür sie verwendet werden sollen. Ob die Privatsphäre geschützt ist und ob die Verwendung der Daten ethisch vertretbar ist«, erklärt Roberta Fischli. Sie ist ein halbes Jahr nach der Gründung der Datengenossenschaft Mitglied geworden und hat Roger Fischer auf einer Veranstaltung zum Thema Dateneigentum kennenglernt.

Weil sie sich so gut mit digitalen Technologien auskennt, wollte Roberta Fischli das Pionierprojekt der Datengenossenschaft unterstützen und schauen, wohin ihr Weg führt. – Quelle: Sabina Diethelm

Ende letzten Jahres wurde sie zum ersten Mal in den Ethikrat gewählt, für 2 Jahre zusammen mit 4 anderen Genossenschafter:innen.Es braucht eine 2/3-Mehrheit in der Generalversammlung, damit ein Mitglied in den Ethikrat gewählt werden kann. Die Schweizer Journalistin Gerade arbeitet sie an ihrer Doktorarbeit zu diesem Thema.

Bald steht ein Treffen des Ethikrates an. Ist es ethisch vertretbar, wie die Beteiligten des Zürcher Projekts die Daten weiterverwenden wollen? Für solche Entscheidungen werden die Daten in »Commons« und »Commercials« eingeteilt. Commons-Daten haben einen Mehrwert für das Allgemeinwohl, Commercials nicht.

Stempelt der Ethikrat ein Projekt als Commercial ab, wird jeder Datenspender und jede Datenspenderin einzeln über die App gefragt, ob sie teilnehmen wollen. Sie müssen aktiv zustimmen. Ist ein Genossenschaftsmitglied mit der Entscheidung des Ethikrates nicht einverstanden, kann er Gleichgesinnte finden und eine Generalversammlung einberufen. »Bisher gab es nur Commons-Projekte und eher grundlegende Diskussionen über die Art, wie wir im Ethikrat kommunizieren und Aufgaben aufteilen«, sagt Fischli.

Oberste Prämisse der Genossenschaft sei volle Transparenz. Sollten Daten außerhalb eines Projektes zweit- oder drittverwertet werden, müsse dies zuerst mit dem Ethikrat abgesprochen werden, erklärt Roger Fischer. In Zukunft sollten Datenspender:innen auch einsehen können, für welche weiteren Projekte ihre Daten genutzt würden.

Illustration: Claudia Wieczorek

Zusammen erfolgreich sein

Noch sei es nicht so weit, doch sollten in Zukunft auch Gewinne erzielt werden, so Roger Fischer. Momentan werde die Arbeit der Genossenschaft hauptsächlich von Fördergeldern finanziert, die Einnahmen sollten dann die Kosten des laufenden Betriebs decken, wie die Server- und Personalkosten. Gleichzeitig flössen mindestens 10% der Einnahmen eines jeden Projektes in einen Reservefonds. »Sobald wir wachsen, können die Genossenschafter:innen auf der Generalversammlung mit dem Geld machen, was sie wollen«, sagt Fischer. Es könne wieder neu investiert werden oder als Dividende an die Mitglieder ausgezahlt werden. Wer wie viel Geld erhält, hängt dabei nicht nur davon ab, wie viele Genossenschaftsanteile jemand besitzt – die Anzahl ist sogar pro Person begrenzt.

Es hängt von einigen Faktoren ab, wie der Zeit und Arbeit, welche die Mitglieder in die Genossenschaft investiert haben und an wie vielen Tagen sie sich tracken lassen. Also wie aktiv sie dazu beitragen, dass der Datenpool wächst. 7 Tage sind das jährliche Minimum. All dies wird in einer Art Währung abgebildet, die sich Ostrom nennt. als erste Frau den Das Geld ist an die Person gebunden und nicht vererbbar. Mit diesem System soll verhindert werden, dass sich Menschen in die Genossenschaft einkaufen, wenn diese in ein paar Jahren erfolgreich wachsen sollte.

Was ich an der Genossenschaft so spannend fand, ist nicht nur, dass sie Daten zurück an die Menschen bringt. Sondern dass es gleichzeitig nicht ums Profitmachen geht. Die Genossenschaft versucht etwas Nachhaltiges umzusetzen, was wirklich der ganzen Bevölkerung dient.Roberta Fischli, Journalistin

Ein Ableger in Deutschland ist geplant

Bisher hat die Genossenschaft 54 Mitglieder und 6 Projekte am Laufen. »Nun haben wir die ersten Projekte durch und können zeigen, dass wir wirtschaftlich erfolgreich sein können. Jetzt gehen wir erst richtig an den Start«, sagt Roger Fischer. Der Datenanalyst und die anderen Gründungsmitglieder haben große Pläne für die Genossenschaft. Auch ein deutscher Genossenschaftsableger steht auf der To-do-Liste, die Posmo GmbH ist bereits in Gründung.

Demnächst soll die weiterentwickelte App an den Start gehen, worauf alle Projekte gebündelt werden. Interessierte können sich darüber über Projekte informieren und daran beteiligen, indem sie sich tracken lassen. Über das Tracking erhalten die Teilnehmenden außerdem Einsicht in ihr eigenes Mobilitätsverhalten. Wie bei einer Fitnessapp können sie etwa sehen, wie viel Zeit sie in Auto, Bus, Bahn oder auf dem Fahrrad unterwegs waren, wohin sie ihre Wege führten, wie viel CO2 sie produzierten und wie sie im Vergleich zu anderen Projektteilnehmenden dastehen.

Der Datenanalyst glaubt, dass sich die Idee der Genossenschaft gut skalieren lässt: »Viele Städte, Gemeinden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen sich jetzt schon interessiert. Die Genossenschaft und der Ethikrat sind auch eine gute Möglichkeit, die unliebsame Datenschutzaufgabe für diese Projekte abzugeben.«

Für Roberta Fischli ist die Datengenossenschaft vor allem eines: ein Hebel für Veränderung.

Sie glaubt nicht, dass wir in einer hyperindividualisierten Gesellschaft leben, so wie es uns Unternehmen oder Werbung oft glauben lassen wollen. »Algorithmen, die inzwischen unseren Alltag bestimmen, sehen dich nicht als Individuum, sondern behandeln dich als Teil von Kollektiven. Als eine Person mit gewissen Merkmalen, wie viele andere sie auch haben. Das ist die Realität. Wir sind immer in Kollektiven unterwegs, immer miteinander in Verbindung. Deshalb sollten wir diesen Hebel nutzen, um gemeinsam für mehr Selbstbestimmung einzustehen. Darum unterstütze ich Posmo.«

Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily

Weitere Artikel für dich

von Désiree Schneider 
Der Klimawandel hat bereits viele Kipppunkte erreicht. Die gute und die schlechte Nachricht zugleich: Er ist menschengemacht. Wir können also etwas dagegen tun. Als Umweltjournalistin geht Désiree folgenden Fragen nach: Wie können wir unseren Konsum nachhaltiger gestalten? Was müssen Firmen tun? Und wo muss sich das System ändern? Denn jeder Mensch und jedes Unternehmen kann Teil des Problems sein – oder der Lösung.