Mit diesen 6 Podcasts startest du gut ins neue Jahr
Nützliches Wissen, Denkanstöße oder Tipps zur Persönlichkeitsentwicklung – mit unseren Audio-Empfehlungen bist du für 2025 gewappnet.
Was ist angenehm für die Ohren und sorgt für gute Gespräche? Nein, heute soll es nicht um knallbunte Flausche-Ohrenschützer, das neue Album von Billie Eilish und auch nicht um Ohrringe in Form von Dinosauriern gehen. Gemeint sind Podcasts, die unseren Alltag verschönern.
Dabei ist es egal, ob sie einfach unterhalten und ein Lächeln auf unsere Lippen zaubern, während wir morgens bei Wind und Dunkelheit zur Arbeit radeln; oder ob sie uns beim Kochen mit Fakten und hilfreichen Tipps versorgen.
Wir bei Perspective Daily sind Fans von guten Podcasts. Deshalb haben wir unsere Podcast-Apps durchforstet und empfehlen euch heute den Hör-Stoff, den ihr 2025 nicht verpassen solltet.
Bücher, die die Welt nicht braucht: »If books could kill«
von Maria StichLesen ist für mich eines der schönsten Hobbys überhaupt. Es entschleunigt, bringt mich auf andere Gedanken und ich lerne dabei etwas Neues. Doch nicht alle Bücher sind empfehlenswert, zum Beispiel weil sie belanglos oder sogar problematisch sind. Bei der Fülle an Neuerscheinungen, die Jahr für Jahr auf den Markt kommen, ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Welches Buch hat einen Platz auf der Leseliste verdient?
Hilfe gibt es im Podcast »If books could kill« (auf Deutsch: Wenn Bücher töten könnten). Er stellt eine Art Anti-Leseliste dar. Der Journalist Michael Hobbes und der Jurist Peter Shamshiri knöpfen sich in jeder Folge ein erfolgreiches Sachbuch der letzten Jahrzehnte vor, das besser kein Bestseller hätte werden sollen.
»Critique of the airport bestsellers that captured our hearts and ruined our minds« – Selbstbeschreibung des Podcasts
Die beiden Hosts besprechen Werke, die nach ihrem Erscheinen die Popkultur und insbesondere US-amerikanische Diskurse beeinflusst haben – von
Hobbes und Shamshiri glänzen nicht nur mit ihrem inhaltlichen Wissen, sondern besonders durch ihre unterhaltsame Art. Der Podcast lebt von einem scharfzüngigen Dialog. Aber Achtung: Wer allergisch auf fluchende Menschen reagiert, für den ist »If books could kill« eher nicht geeignet.
Den englischsprachigen Podcast kannst du kostenlos auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören. Zusätzlich gibt es kostenpflichtige Bonus-Folgen auf ihrem Patreon.
Titelbild: Collage/Depositphotos - copyright