Besser organisieren, weniger aufschieben – diese Strategien helfen Menschen mit (und ohne) ADHS im Arbeitsalltag
Diese Tipps helfen allen, die strukturierter arbeiten wollen.
»Träum nicht immer so viel.«
»Gib dir mal Mühe.«
»Sei doch endlich mal ruhig!«
Sätze wie diese kennen viele Menschen mit
Lisa setzt sich mit dem Thema erst auseinander, als bei ihrem Sohn ADHS diagnostiziert wird. Sie fragt sich: »Habe ich das nicht auch?«
Das ist generell nicht unwahrscheinlich, denn ADHS wird häufig vererbt. Dabei wird vermutet, dass nicht nur ein Gen dafür verantwortlich ist, sondern dass es sich um ein Zusammenspiel mehrerer Gene handelt.
Studien haben gezeigt, dass Arzneistoffe wie
Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily