Mehr Spinat, weniger Schmerz? Der Trend um »Cycle Syncing« im Faktencheck
Zyklusbasierte Ernährung soll Regelschmerzen und PMS-Symptome lindern. Der wissenschaftliche Check eines Lifestyle-Versprechens.
Süßkartoffel-Kichererbsen-Bowl mit Leinsamen-Hummus, Rote-Beete-Linsen-Salat und Kimchi-Omelette: Klingt lecker. Vor allem sollen Gerichte wie diese aber den Hormonhaushalt regulieren und Menstruationsbeschwerden lindern – vorausgesetzt, sie werden in der »richtigen«
Das versprechen Influencer:innen und Hormon-Coaches auf Instagram, Tiktok und in Blogs.
Mittlerweile ist eine ganze »Cycle Syncing«-Branche entstanden –
Mit Illustrationen von Claudia Wieczorek für Perspective Daily