Wie politisch sind #DieseJungenLeute?
»Es ist kompliziert«, lautet der Beziehungsstatus vieler Jugendlicher zur Politik. Warum eigentlich? Eine Antwortsuche mit einem Jugendforscher und Deutschlands jüngstem Bundestagsabgeordneten.
Wohnt Kevin Kühnert, der in Talkshows schon mal Kevin Kühnerts Tweet über die Frage eines RTL-Reporters (2018)noch in einer WG? Und, was viel wichtiger ist: bevor er zum Sturm gegen die Groko bläst?
eigentlichSolche Fragen sind nicht nur peinlich, sondern sagen auch mehr über die Fragenden aus als über den Befragten: Offenbar haben einige Journalisten und Politiker von einem 28-Jährigen niemals so viel Gegenwind erwartet, wie ihn Kevin Kühnert gerade gegen seinen Parteichef bläst. Der Vorsitzende der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten in der SPD, kurz Jusos, hat sich in den vergangenen Wochen als begabter Redner und vor allem als engagierter Kämpfer gegen Martin Schulz’ Groko-Kehrtwende erwiesen.
Seitdem melden sich junge Menschen unter dem Tweets unter »DieseJungenLeute« – ursprünglich hatte Bento.de die Kampagne gestartetTwitter-Hashtag #DieseJungenLeute zu Wort – und dokumentieren, wie sie von Älteren notorisch unterschätzt werden. Wer diese Tweets liest, kann schon mal den Eindruck bekommen, dass in Deutschland die Alten systematisch die jungen Menschen unterdrücken. Kommt hier gerade eine In Bezug auf Jugendgewalt habe ich untersucht: Ist das die beste Generation, die wir je hatten?extrem fähige Generation einfach nicht zum Zuge, Mein Kommentar: Für frischen Wind in der nächsten Groko soll Angela Merkel zur Halbzeit das Kanzleramt räumenweil die Alten ihre Macht nicht teilen wollen?
Aber so einfach ist es auch wieder nicht: #DieseJungenLeute sind nach allem, was wir wissen, nicht politischer als ältere Generationen. Und viele – wie auch Kevin Kühnert – fügen sich immer noch in traditionelle Strukturen ein, statt mit ihnen zu brechen. Welchen Beziehungsstatus haben die jungen Menschen und die Politik? Der jüngste Bundestagsabgeordnete und ein Jugendforscher versuchen, diese Frage zu beantworten.
Jugend ist übrigens als Begriff nicht klar eingegrenzt: Die Shell-Jugendstudie betrachtet die Altersspanne zwischen 15 und 25, vor Gericht kann man mit höchstens 20 Jahren zu einer Jugendstrafe verurteilt werden. In den Parteien sind Menschen bis mindestens 30 Jahre (bei der SPD: bis unter 36) auch Mitglied der Jugendorganisationen. Ich selbst gehöre je nach Definition der Jugend an – deshalb sind Textstellen, an denen das besonders deutlich wird, kursiv.
#DieseJungenAbgeordneten
Als Roman Müller-Böhm aus seinem Abgeordnetenbüro anruft, geht es im Plenum des Bundestags gerade um Gastautorin Julia Stürzl erörtert hier, wie eine gute Nachbarschaft mit dem bösen Wolf aussehen könnteWölfe beziehungsweise um die Frage, Textarchiv zur Bundestagsdebatte um Wolfsjagd (2018)ob die in die deutschen Wälder zurückgekehrten Raubtiere künftig gejagt werden dürfen. »Das ist eh nicht mein Fachgebiet«, sagt der FDP-Politiker, bevor unser Interview beginnt.
Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017 nach Altersgruppen
Die Graphen zeigen die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 2017, aufgeschlüsselt nach Altersgruppen. Die Balken im Hintergrund zeigen, wie groß die jeweilige Altersgruppe in Deutschland ist. Im Schnitt lag die Wahlbeteiligung bei 76,2%.
Profil von Roman Müller-Böhm auf den Seiten des BundestagsRoman Müller-Böhm, geboren am 12. Dezember 1992 in Essen, ist mit 25 Jahren der jüngste Abgeordnete des jetzigen Deutschen Bundestags.