Feminismus ist gut für den Frieden. Hat Deutschland das verstanden?
Deutschland wollte Frauenrechte zum Top-Thema im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen machen. Das ist aus dem Versprechen geworden.
Wer an Außen- und Sicherheitspolitik denkt, hat vielleicht noch Bilder aus den alten Zeiten im Kopf: alte, vornehmlich weiße Herren, die im Anzug und Zigarre qualmend in holzvertäfelten Sälen über Fragen von Krieg und Frieden entscheiden. An Feminismus denken wohl die wenigsten.
Dabei hat das eine viel mit dem anderen zu tun. gleichzeitig zeigen Studien,
Ein Land in Europa hat das verstanden. Mit seiner feministischen Außenpolitik ist Schweden weltweit Vorreiter und vertrat diese seit 2017 als nichtständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
Du willst wissen, wie eine feministische Außenpolitik konkret aussieht? In diesem Text erkläre ich die Grundlagen.
Einer der Nachfolger im Sicherheitsrat Wie wichtig ist uns feministische Außenpolitik? Ich habe bei Kristina Lunz, Mitgründerin des nachgefragt, wie die Bundesregierung dazu steht.