Wie du jetzt deine psychische Gesundheit am besten schützen kannst
Für viele Menschen wird die Pandemie zunehmend zur Belastung. 6 Dinge, die du jetzt tun kannst, um nicht in eine Krise zu geraten.
Seit fast einem Jahr leben wir mit dem Coronavirus. Wir wissen immer mehr über die gesundheitlichen Auswirkungen der Covid-19-Erkrankung, über die Symptome und die chronischen Folgen. Hier informiert das Robert Koch-Institut über die Covid-19-Fallzahlen Mehr als eine halbe Million Menschen haben sich in Deutschland bis heute nachweislich infiziert. Von den Folgen der Pandemie betroffen sind noch viel mehr. Es wird immer stärker sichtbar, wie belastend die Situation für uns Menschen ist.
In Deutschland gelten seit Anfang November Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht in der Bundespressekonferenz über die neuen Einschränkungen Bundeskanzlerin Angela Merkel diese Woche in der Bundespressekonferenz. Gesundheitsminister Jens Spahn spricht sogar von »Monaten der Einschränkungen und des Verzichts« und schließt Hier findest du das ZDF-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn weitere Lockdowns nicht aus.
Das soll die Neuinfektionen so begrenzen, dass die Gesundheitsämter nachverfolgen können, wer sich wo angesteckt hat. Nach Monaten des Verzichts schwört uns die Bundesregierung auf eine weitere Phase der Pandemie ein – und viele sind sich darin einig, dass es eine lange und düstere Phase wird. »Wir müssen Kontakte reduzieren, wo immer es nötig ist. Das bedeutet natürlich 4 Wochen Verzicht auf vieles, was das Leben schön macht – und das wissen wir«, sagte