6 Wege aus dem Mietenwahnsinn: So bleibt Wohnen bezahlbar
Mieten, kaufen, wohnen? Nix da! Heute im Podcast gegen die Weltuntergangsstimmung: Was wirklich hilft, wenn deine Wohnung zum Spekulationsobjekt wird.
Na, hast du es dir gerade auf deiner Couch gemütlich gemacht, um diesen Text zu lesen? Am Schreibtisch im Homeoffice? Mit einem Kaffee am Küchentisch?
Dann sind wir schon mittendrin im Thema. Es geht um dein Zuhause. Zumindest dann, wenn du dafür Miete bezahlst –
Mieten ist in vielen Städten Deutschlands so teuer wie noch nie. Dass Wohnen als Ware gehandelt wird, geht uns alle etwas an. Denn wer mit Lebensräumen spekuliert, verändert nicht nur Stadtbilder, sondern auch soziale Dynamiken und letztlich die ganze Gesellschaft.
14% der Bevölkerung sind durch ihre Wohnkosten überlastet – Statistisches Bundesamt
Wie stoppen wir den Mietenwahnsinn? Welche Möglichkeiten hat die Politik? Wo gibt es schon kreative Lösungen – und wie siegt Solidarität über Konzerninteressen? Darüber sprechen wir heute im vollgut-Podcast.
Eine Stadt steht auf gegen Spekulant:innen: Was bringt der Mietendeckel?
Rund 1,5 Millionen Haushalte in Berlin hatten im Jahr 2020 wenigstens einen Grund zum Feiern. Am 23. Februar trat das
Titelbild: Cindy Tang - CC0 1.0