Ein Bürokomplex mitten in München: Industriearchitektur, viele junge Menschen, minimalistische Möbel aus Holz; dazu viel Glas, Stahl und Beton. Sieht aus wie ein Büro von Apple, ist aber der »Impact Hub«. Ich bin bei einer Infoveranstaltung von
In kleinen Runden diskutieren wir, welche Angebote die Genossenschaft fördern möchte. Secondhandmode gehört natürlich dazu. Dass der schnelle Konsum von Kleidung problematisch ist, ist inzwischen in vielen Köpfen angekommen. Secondhand ist die nachhaltige Alternative für das gute Gewissen beim Shopping. Ist doch klar, oder? Ich widerspreche. Alle Augen richten sich erstaunt auf mich: Secondhand – nicht nachhaltig?!
Ich habe einige Jahre in einem Münchner Secondhandshop gearbeitet, in dem aus Kleiderspenden Geldspenden für Entwicklungsprojekte gemacht werden sollten. In dieser Zeit habe ich die Branche gut kennengelernt und weiß: Die Gleichung von Secondhand und Nachhaltigkeit geht nicht automatisch auf.
Fast Fashion hat
Titelbild: Becca McChaffie - gemeinfrei
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.