Dein erstes Jahr zum halben Preis für weniger als 1 € pro Woche Jetzt Mitglied werden!
Meinung 

Muss Feminismus Männer besser abholen?

»Ja«, sagt unsere Autorin Julia Tappeiner und fordert 3 Änderungen hin zu einem konsequenteren Feminismus. Kollegin Katharina Wiegmann widerspricht.

30. März 2022  –  9 Minuten

Wenn es um Feminismus geht, leben wir auf unterschiedlichen Planeten, so scheint es. Julias Umfeld ist in Teilen eher konservativ geprägt. In ihrem Freundeskreis kommt es schon mal vor, dass jemand einen sexistischen Witz reißt. Gleichberechtigung finden die meisten trotzdem erstrebens- und lebenswert.

In Katharinas Umfeld achten die meisten auf geschlechtersensible Sprache und tragen das Label Feminist:in mit Stolz. Was nicht heißt, dass alle Handlungen immer damit übereinstimmen.

Es ist komplex. Was dagegen klar ist: Es muss sich noch viel ändern, bis wir in einer geschlechtergerechten Gesellschaft angekommen sind. Einen nicht unbeträchtlichen Teil dieser Veränderung müssen Männer stemmen: indem sie sich von alten Rollenbildern verabschieden, mehr Sorge- und weniger Lohnarbeit leisten, sich um Beziehungen und den kümmern, der in ihnen anfällt. Wie kann das gelingen? Muss die feministische Bewegung Männer besser abholen, um ihnen klarzumachen, was es auch für sie zu gewinnen gibt?

Julia meint:

»Ja: Nur gemeinsam können wir Geschlechterungleichheit beseitigen.«

Katharina hält dagegen:

»Nein: Wer wirklich für Geschlechtergleichheit ist, braucht keine Überzeugungsarbeit.«