Fair, bio, klimaneutral: Halten solche Produktslogans wirklich, was sie versprechen?
Alarmstufe Grün! Unternehmen investieren viel Geld in Marketing, um ihre Produkte besser verkaufen zu können. Doch was bedeuten die grünen Produktclaims eigentlich? Ein Glossar.
Klimaneutrales Wasser, kompostierbare Plastikbeutel, umweltneutrales Shampoo: Konsumgüterunternehmen lassen sich einiges einfallen, um ihren Produkten einen grünen Anstrich zu verpassen. Hinzu kommen noch eine minimalistische Aufmachung, ein paar angedeutete Blätter und florale Muster – fertig ist die nachhaltige Verpackung. Das Traurige ist, dass viele Verbraucher:innen – mich eingeschlossen – im täglichen
Die EU-Kommission will das Marketing mit Nachhaltigkeitsaussagen bald regulieren.
Genau das nutzen Konsumgüterunternehmen aus und platzieren vage Produktclaims mit bekannten Worten, die wir automatisch mit Inhalt aus unserem subjektiven Empfinden füllen. Der Hälfte der Nachhaltigkeitsversprechen fehlt es jedoch an belastbaren Belegen, um ihre Versprechen zu stützen. Das hat eine große Onlineuntersuchung der Europäischen Kommission in Kooperation mit nationalen Verbraucherbehörden zu Jahresbeginn herausgefunden. Die Behörden gehen in
Mit Illustrationen von Aelfleda Clackson für Perspective Daily
Weitere Artikel für dich
Die Diskussionen sind leider nur für Mitglieder verfügbar.